Kategorie: Aktive Einsatzabteilung

„Tiger, Keiler oder Maus?” – Gesamtwehrdienst: Objektbesichtigung bei Palandt

Unser vergangener Gesamtwehrdienst führte uns zur Palandt AgrarTec GmbH in die Ludwig-Erhard-Straße. Der Geschäftsführer, Landmaschinenmechanikermeister Matthias Palandt, gab uns einen Einblick in sein Unternehmen. Neben dem Landmaschinenhandel für Kartoffeltechnik und Pflanzenschutz, kümmert sich das Unternehmen auch um den Vertrieb und Service von ROPA- (Kartoffel- und Rübenroder) und DAMMANN-Produkten (Pflanzenschutztechnik). Unter anderem erhielten wir einen Einblick…
Weiterlesen

Schere, Spreizer und Co. – TH-Ausbildung im Rahmen des Kirchweyher Gesamtwehrdienstes

Im Rahmen unseres vergangenen Gesamtwehrdienstes, am Freitag, dem 13. Oktober 2023, stand diesmal das Thema „Technische Hilfeleistung“ auf unserem Dienstplan. Eine Besonderheit war unter anderem die Teilnahme einiger Mitglieder aus der Jugendfeuerwehr, die kurz vor dem Übertritt in die aktive Einsatzabteilung stehen. Sie hatten die Möglichkeit, im Rahmen eines Schnupperdienstes, ein besseres Gefühl für die…
Weiterlesen

18 Wehren stellten Geschicklichkeit während des 5. Nacht-Orientierungsmarsches in Kirchweyhe unter Beweis

Am 15. September führte die freiwillige Feuerwehr Kirchweyhe ihren mittlerweile fünften Nacht-Orientierungsmarsch in und um Kirchweyhe durch. Insgesamt gingen dabei 19 Staffeln, bestehend aus sechs Personen, aus 18 verschiedenen Feuerwehren an den Start. Mit etwa 150 km hatte die Freiwillige Feuerwehr Redderse, Ortsfeuerwehr der Stadt Gehrden in der Region Hannover, in diesem Jahr erneut die…
Weiterlesen

B3 – Gebäudebrand in Westerweyhe

07.10.2023, 08:30 Uhr. B2, Brand in leerstehenden Bürogebäude, keine Person im Gebäude.Altes Dorf, 29525 Westerweyhe. Mit dieser Einsatzmeldung ging es für unsere Wehr zum bisher größten Einsatz in diesem Jahr. Bereits auf Anfahrt war eine große Rauchentwicklung festzustellen. Kurze Zeit später brannte der mit Photovoltaik belegte Dachstuhl in voller Ausdehnung. Der zu einem Bürokomplex  umgebaute…
Weiterlesen

5. Nacht-Orientierungsmarsch in und um Kirchweyhe

Nach dreijähriger Pause freuen wir uns in diesem Jahr erneut auf die Durchführung des allseits beliebten Nacht-Orientierungsmarsches. Die Startplätze sind auf insgesamt 20 Gruppen limitiert. Anmeldungen werden fortan per eMail unter orimarsch@feuerwehr-kirchweyhe.org entgegen genommen. Wir freuen uns auf euch!Eure Kameradinnen und Kameraden der FF Kirchweyhe

Dreifach Bronze für die Kirchweyher Brandschützer

Am Samstag, dem 24. Juni, fanden die diesjährigen Stadtleistungswettbewerbe, auf dem Hof Heuer, in Hansen statt. Die zweite Gruppe der FF Kirchweyhe nahm erfolgreich am Ausbildungsmarsch, sowie an den anschließenden Eimerfestspielen teil. Im Rahmen des diesjährigen Ausbildungsmarsches wurde an insgesamt elf Stationen das Wissen der Brandschützer in den verschiedenen feuerwehrtechnischen Bereichen abgefragt. Hierzu zählten unter…
Weiterlesen

Startschuss der diesjährigen Wettkampfsaison in Molzen

Am vergangenen Freitag ging es mit einem gemischten Team aus der 1. und 2. Gruppe zu den Nachbarschaftswettkämpfen nach Molzen. Nach dreijähriger coronabedingter Veranstaltungspause, folgten wir der Einladung von Molzens Ortsbrandmeister Dirk-Walter Ritz und nahmen mit großer Freude an den Eimerfestspielen (alter Art) teil. Mit einer fehlerfreien Zeit von 89,9 Sekunden belegten wir den 8.…
Weiterlesen

Atemschutz, Digitalfunk und Knotenkunde beim Monatsdienst der Gesamtwehr

Am ersten Mittwoch im Monat findet immer unser monatlicher Gesamtwehrdienst statt. Im Mai wurde der Dienst von unseren drei Gruppenführern ausgerichtet. Im Rahmen einer Stationsausbildung wurde das Wissen in den Bereichen Atemschutz, Digitalfunk und Knotenkunde abgefragt, aufgefrischt und in die Praxis umgesetzt. Unter anderem gab es hierbei eine kleine Funkübung, bei der ein Memoryspiel gelöst…
Weiterlesen

Hand in Hand mit unseren Nachbarn aus Westerweyhe

Am vergangenen Freitag fand der allmonatliche Gesamtwehrdienst der aktiven Einsatzabteilung der FF Kirchweyhe statt. Eine Besonderheit war hierbei jedoch, dass sich der Gesamtwehrdienst dieses Mal nicht ausschließlich an die Kirchweyher Brandschützer:innen richtete, sondern auch an die Westerweyher. Beide Wehren arbeiten bereits seit einigen Jahren eng miteinander zusammen und werden zu den meisten Einsätzen in unserem…
Weiterlesen

Flammen, Hitze und kaum Sicht – Stadtfeuerwehr führt Ausbildung im echten Feuer durch

Zum ersten Mal hatten 40 Atemschutzgeräteträger der 13 Ortsfeuerwehren der Hansestadt Uelzen die Möglichkeit an einer ganz besonderen Heißausbildung teilzunehmen. In einer mit Gas befeuerten Übungsanlage wurde ihnen die Chance gegeben, gleich mehrere Szenarien in der Brandbekämpfung zu üben. Eigens für diese Ausbildung wurde die Firma Firehouse durch die Hansestadt damit beauftragt, eine mobile Heißausbildungsanlage…
Weiterlesen